Erweiterte Suche
بازدید
13635
Aktualisiert am: 2011/03/09
Zusammenfassung Fragestellung
Sind Ihrer Meinung nach „Asaan“ und „Eqaameh“ notwendig, und kann man mit einem Asaan und einer Eqaameh mehrere Gebete verrichten?
Frage
Sind „Asaan“ und „Eqaameh“ vor jedem Gebet notwendig, oder kann man mit einem „Asaan“ und einer „Eqaameh“ mehrere Gebete verrichten? Wie denkt Ostaad HaadawiTehraani darüber?
Eine kurze

Einige frühere Gelehrte wie Ebn e ´Aqil und Ebn e Dschonaid erachten Asaan und Eqaameh vor jedem Gebet als notwendig.[1]

Die meisten großen Maraadsche´Taqlid sagen bezüglich der Weisungen zu Asaan und Eqaameh: Mann und Frau ist es empfohlen, vor jedem der täglichen Pflichtgebete den „Asaan“- und „Eqaameh“-Text zu sprechen.[2] Im Zusammenhang mit den anderen Pflichtgebeten wie dem „Aayaat-Gebet ist empfohlen, dreimal „As Ssalaah“ zu sagen. Das heißt, auch wenn Asaan und Eqaameh als „Mostahabbaat“ (Empfohlenes) empfohlen sind, gehören sie jedoch nicht zu den „Waadschebaat“, das heißt zu dem Notwendigen.

Mit anderen Worten, Asaan und Eqaameh sind im Zusammenhang mit den täglichen Pflichtgebeten notwendig, nicht aber, wenn es um empfohlene oder aber andere Pflichtgebete geht.

Betreffend der Asaan- und Eqaameh-Anzahl ist folgendes zu sagen: Zum Mittag-, Nachmittag- und Morgengebet können Asaan und auch Eqaameh rezitiert werden. Doch wenn das Nachmittag-Gebet mit nur geringer zeitlicher Distanz im Anschluss an das Mittag-Gebet verrichtet wird (Einige Maraadscha´sagen, es sei die Zeit, die ein Naafeleh-Gebet in Anspruch nehmen würde, andere aber stimmen dem nicht zu und erachten die zeitliche Distanz, die für „Naafeleh“ oder „Ta´qib“ gebraucht wird, als zu kurz) oder aber das Abendgebet (´Eschaa) ohne oder mit nur geringer zeitlicher Distanz nach dem Sonnenuntergang-Gebet (Maghreb) verrichtet wird, fällt der zweite Asaan, also der Asaan zum Nachmittag- bzw. Abendgebet fort.[3]

Das heißt also, mit jedem Asaan und jeder Eqaameh kann das Morgengebet als auch das Mittaggebet mit anschließendem Nachmittaggebet verrichtet werden und ebenso das Sonnenuntergang-Gebet mit anschließendem Abendgebet, vorausgesetzt, dass zwischen Mittag- und Nachmittaggebet und Sonnenuntergang- und Abendgebet keine Zeit verstreicht. Erfolgen diese Gebete jedoch zeitlich voneinander getrennt, können vor jedem der Pflichtgebete Asaan und Eqaameh gesprochen werden. In jedem Fall aber kann jedes Pflichtgebet seine separate Eqaameh haben.

Die Antwort Aayatullaah Mahdi HaadawiTehraanis (db) ist folgende:

1-             Asaan und Eqaameh sind nur im Zusammenhang mit den täglichen Pflichtgebeten (Morgen-, Mittag-, Nachmittag-, Sonnenuntergang- und Abendgebet) genannt worden, und auch, wenn diese verspätet, also außerhalb ihrer Zeit nachgeholt werden (qadsaa), sind sie rechtens.

2-             Der Asaan ist empfohlen (mostahab), die Eqaameh aber solltevorsichtshalber nicht ausgelassen werden. Mit einem Asaan können mehrere Gebete verrichtet werden, und solange kein längerer Zeitraum zwischen ihnen liegt, ist es ratsam, ihn nicht zu wiederholen.

3-             Zu jedem der täglichen Pflichtgebete – ob sie zur rechten Zeit oder verspätet erfolgen – ist es ratsam, die Eqaamehzu sprechen.



[1]„Hayyat ebn e Abi ´AqilwaFeqh“, S. 41

[2]„Toudsih e massaa´el e Maraadsche´“, B. 1, S. 518. M. 916

[3]Obiges, S. 520, M. 922

Q Übersetzungen in andere Sprachen
نظرات
تعداد نظر 0
Bitte geben Sie den Wert
مثال : Yourname@YourDomane.ext
Bitte geben Sie den Wert
<< مرا بکشید
لطفا مقدار کد امنیتی را صحیح وارد نمایید

Kategorien

random questions

  • Nennen Sie bitte einen Hadies zum Hedschaab der Frau bzw. dem, was sie zu verhüllen hat.
    12596 Islamische Rechtsvorschriften 2011/04/17
    Im 31. Vers der Sure 24 (Nur) und etlichen Hadiessen wird über den Hedschaab der Frau bzw. das, was alles vom Hedschaab betroffen sein muss.In dem genannten Vers sagt Gott: „Sag den gläubigen Frauen, dass sie ihre Blicke senken, ihre Keuschheit wahren ...
  • Warum ist der Imam der Zeit (a.dsch) nicht in der Zeit seines Erscheinens geboren worden?
    9905 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Die Antwort auf diese Frage wird durch den Sinn der Ghaibat und die Bedeutung, die in der Erwartung seines Erscheinens sowie in dem Segen, der auch während der Ghaibatphaseununterbrochen von Imam Mahdi (a.dsch) ausgeht, möglich. Es heißt, dass der Sinn der Ghaibat unter anderem darin beruhe, ...
  • Sind Naturkatastrophen göttliche Strafen oder haben sie natürliche Ursachen?
    21483 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/03/09
    Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben und Orkane sind nicht nur als Strafen zu verstehen, sondern ihr Sinn beruht in vielerlei. So können eine Art Signal sein, indem sie uns an das Gute, das uns gegeben ist, erinnern, uns aus dem Schlaf des Vergessens aufwecken, uns zu ...
  • Mit wem vermählten sich Kain und Abel?
    18340 Interpretation 2011/04/17
    Laut geschichtlicher Quellen und Überliefertem ist das heutige Menschengeschlecht nicht die Nachkommenschaft von Abel und auch nicht von Kain, sondern die eines anderen Sohnes Adams, das heißt des Scheys oder Hebatullaah.Bezüglich der Eheschließungen der Kinder Adams werden seitens der islamischen ...
  • Was bedeutet Gott-Ergebenheit“? Wer ist hingebungsvoll Ergebener Gottes“? Wie äußert sich praktizierte Gott-Ergebenheit?
    12717 Ethik (praktisch) 2011/02/01
    Die Wortkundigen verstanden unter dem Begriff „´Ebaadat“: höchste Demut und hingebungsvolle Ergebenheit. Sie sagten: „´Ebaadat“, also höchste demuts- und hingebungsvolle Ergebenheit gebührt nur dem, der die erhabenste Seins- und Vollkommenheitsstufe innehat, höchster und großzügigster Gebende und Schenkende und Inbegriff allenSegens, alles ...
  • Kann man Gott sehen? Wie?
    11451 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/03/09
    Religion und Verstand sagen, dass Gott mit dem (leiblichen) Auge nicht zu sehen ist. Weder in dieser noch in jener Welt. Wohl aber mit dem „inneren Auge“, dem „Auge des Herzens“. Nach Bereinigung und Läuterung von Geist und Seele und infolge des Segens wirklichen Gott-Ergeben-Seins, ...
  • Hat der Imam der Zeit (a.dsch) Frau und Kind?
    10309 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Dass er Frau und Kinder hat, ist möglich, Seine Ghaibat erfordert nicht, dem gottgewollten Brauch, zu heiraten und Kinder zu haben, zu entsagen, doch in Rewaayaat stoßen wie diesbezüglich auf keinen konkreten Hinweis. Vielleicht könnte man sagen: Ebenso wie die göttliche Vorsehung für Imam Mahdi ...
  • Demokratie aus islamischer Sicht
    12261 Ordnung 2011/03/09
    Demokratie ist eine Regierungsform, zu deren wesentlichen Besonderheiten die Beachtung des Mehrheits-Willens und der bürgerlichen und zivilen Freiheiten etc. gehören.Auch dann, wenn Mehrheit und Rechtlichkeit nicht miteinander übereinstimmen
  • Nennen Sie bitte Koranverse, die das Imaamat Imam ´Alis (a) nachweisen
    13276 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/02/01
    Bester Nachweis für das Imaamat Imam ´Alis (a) werden für Ahl e Ssunnat die diesbezüglichen Aussagen in Koran und Rewaayaat sein, die in ihren eigenen Büchern zu finden sind.Selbstverständlich sollte man sich über die  Wahrheit informieren, um sich nicht in falschen und absurden ...
  • Eine Frau, die in ihrem Erdenleben ein zweites Mal heiratet, wird im Paradies die Gattin welchen Gattens sein?
    19700 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/04/17
    Diese Frage hat keine Kurzantwort, bitte auf  – Ausführliche Antwort - klicken ...

beliebt