Erweiterte Suche
بازدید
18547
Aktualisiert am: 2011/04/17
Zusammenfassung Fragestellung
Mit wem vermählten sich Kain und Abel?
Frage
Wie setzte sich das Menschengeschlecht fort? Mit wem vermählten sich Kain und Abel?
Eine kurze

Laut geschichtlicher Quellen und Überliefertem ist das heutige Menschengeschlecht nicht die Nachkommenschaft von Abel und auch nicht von Kain, sondern die eines anderen Sohnes Adams, das heißt des Scheys oder Hebatullaah.

Bezüglich der Eheschließungen der Kinder Adams werden seitens der islamischen Wissenschaftler zwei Theorien genannt, die sie mit Worten aus dem Heiligen Koran als auch mit einigen Überlieferungen argumentieren. Auf beide Theorien sei hier in Kürze hingewiesen:

1-     Der Bruder heiratete seine Schwester. Da es damals noch keine Gesetze gegen Inzucht gab, Gott diesbezüglich noch nichts angeordnet hatte und es auch sonst keine Möglichkeit zur Fortpflanzung der menschlichen Gattung gab, ist dagegen nichts einzuwenden.

2-     Da die Vermählung der Kinder Adams untereinander nicht möglich war, verbanden sie sich mit denen einer anderen auf Erden lebenden menschlichen Gattung.Nachdem aus diesen Verbindungen Kinder hervorgingen, die einander Cousin und Cousine waren, vermählten sich diese miteinander. Diese Theorie wird durch einige Überlieferungen unterstützt, denn das Geschlecht Adams war nicht das erste Menschengeschlecht, das es auf Erden gab. Vor ihm schon lebten Menschen auf der Erde.[i]

Allerdings hat es den Anschein, dass die erste Theorie der „äußeren“ Aussage des Heiligen Koran mehr entspricht.



[i]„Paassokh be porsseschhaaye mashabi“, Makaarem e Schiraasi, Naasser, S. 453, Institut für islamische Forschung, Frage: Geben Sie bitte Auskunft über die Vermählungen Abels und Kains und der Art und Weise ihrer Ehe mit ihren Schwestern.

ausführliche Antwort

Geschichtliche Quellen und Überliefertes besagen, dass sich das heutige Menschengeschlecht über den dritten Sohnes Adams (a), genannt Scheys oder Hebatullaah, fortsetzte.Scheys war Adams Treuhänder und Nachfolger. Als Abel durch Kain getötet und dieser (Kain) daraufhin verstoßen wurde, gab er sich Unzucht und Schändlichem hin. Wie er hielt es seine Nachkommenschaft, die im Zuge der gewaltigen Sturmflut zu Zeiten Noahs unterging.[1]

Die Vermählung der Kinder Adams betrifft ein umstrittenes Thema, zu dem es in unseren Hadies-Werken unterschiedliche Überlieferungen gibt.

Sich auf den ersten Vers der Sure 4[2] stützend, sagen einige: Die Vermehrung des Geschlechtes Adams (a) erfolgte allein durch ihn und seine Frau. Ein dritter ist daran nicht beteiligt. Dies aber setzt voraus, dass die Kinder Adams untereinander heirateten (ein Bruder mit einer Schwester). Andernfalls, wenn sie sich mit Gatten oder Gattinen eines anderen Geschlechtes vermählt hätten, würde das Wort Gottes „منهما“ (aus diesen beiden) nicht bewahrheitet sein.

Dies wird in etlichen Rewaayaat zur Sprache gebracht und ist zudem auch nicht verwunderlich, denn wie ja auch diesbezügliche Begründungen in einigen Hadiessen unserer Reinen Imame (as) zu verstehen geben, war diese Art der Vermählung damals noch gestattet. Noch gab es in jenen frühen Tagen kein Gesetz, dass die die Heirat zwischen Bruder und Schwester untersagte.

Untersagt ist dann etwas, wenn Gott es untersagt. Was sollte dagegen einzuwenden sein, dass Erfordernisse es notwendig machen, dass etwas in manchen Zeiten gestattet ist, in anderen aber untersagt wird.

In „Ehtedschaadsch“ wird berichtet, dass Imam Ssadschaad (a) in einem Gespräch mit einem Mann der Qoraschis sagte: “Abel vermählte sich mit Lusaa, der Zwillingschwester Kains, und Kain mit Eqlimaa, der Zwillingsschwester Abels.“ Der Überlieferer dieses Gesprächs berichtete weiter: Der Mann der Qoraschis fragte: „Haben Kain und Abel ihre eigenen Schwestern geschwängert?“ Der Imam entgegnete: „Ja.“ Und der Mann wies darauf hin, dass die Feueranbeter heute das gleiche täten. Imam Ssadschaad (a) entgegnete: „Wenn die Feueranbeter es tun, nun, wir wissen ihr Tun als falsch und unrecht. Darum, weil sie es tun, nachdem Gott es untersagte.“ Er fügte hinzu: „Weise dies nicht zurück, denn beides, das, was damals richtig war, heute aber falsch ist, ist eine von Gott gegebene Weisung. Erschuf der Erhabene Gott die Gattin Adams nicht aus ihm? Und dennoch sehen wir, dass Er sie ihm – als halaal – gestattete. Das heißt, dies waren die Regelungen (Schari`ah) für die Kinder Adams in jener Zeit, woraufhin Gott später die Inzucht betreffende Regelung erließ.“[3]

Gegensätzlich dazu aber sind andere der Auffassung, dass sich die Kinder Adams mit denen anderer Menschengeschlechter vermählten. Und sie stützen sich dabei auf einige Rewaayaat, in denen ganz konkret davon die Rede ist, dass die Kinder Adams niemals untereinander heirateten.[4] Denn laut Mitteilungen alter Quellen lebten schon vor Adam Menschen auf Erden.[5]

Auch wissenschaftliche Forschungen ergaben, dass es wahrscheinlich schon vor einigen Millionen Jahren auf dem Erdplaneten Menschen gab, wohingegen seit der Erschaffung Adams bis heute noch nicht so viel Zeit vergangen ist. Und so können wir folglich davon ausgehen, dass es schon vor Adam durchaus andere Menschen gegeben haben wird, die in den Tagen seines Erscheinens im Aussterben begriffen waren. Dass sich die Kinder Adams mit den Übriggebliebenen von ihnen vermählten, ist also keineswegs auszuschließen.

Doch diese Wahrscheinlichkeit stimmt mit dem zitierten Koranvers nicht überein. Und aus der Sicht der feqh-wissenschaftlichen Regelungen gilt es, sich im Falle sich widersprechender Hadiesse (bzw. Rewaayaat) den Hadiessen zuzuwenden, die mit dem Koran konform gehen.

Dass die erstgenannte Theorie der „äußeren“ Aussage des Heiligen Koran mehr entspricht; ist eine Auffassung, die auch seitens Alaameh Tabaatabaa`is, des Verfassers der bekannten Koran-Interpretation „Al Misaan“ unterstützt wird.[6]

Weitere Informationen hierzu sind in „Al Misaan“, B. 4, ab S. 245, in „Borhaan“, „Daar ol manssur“ und in Büchern, die über die Geschichten der Propheten berichten, nachzulesen.[7]



[1]قال سالم بن أبی الجعد لما قتل هابیل مکث آدم سنة حزینا لا یضحک ثم أتى فقیل حیاک الله و بیاک أی أضحکک قالوا و لما مضى من عمر آدم مائة و ثلاثون سنة و ذلک بعد قتل هابیل بخمس سنین ولدت له حواء شیثا و تفسیره هبة الله یعنی أنه خلف من هابیل و کان وصی آدم و ولی عهده و أما قابیل فقیل له اذهب طریدا شریدا فزعا مذعورا لا یأمن من یراه و ذهب إلى عدن من الیمن فأتاه إبلیس فقال إنما أکلت النار قربان هابیل لأنه کان یعبدها فانصب أنت أیضا نارا تکون لک و لعقبک فبنى بیت نار و هو أول من نصب النار و عبدها و اتخذ أولاده آلات اللهو من الیراع و الطنبور و المزامیر و العیدان و انهمکوا فی اللهو و شرب الخمر و عبادة النار و الزنا و الفواحش حتى غرقهم الله أیام نوح بالطوفان و بقی نسل شیث“, „Bihaar ul anwaar“, B. 11, S. 220

[2]خلقکم من نفس واحده و خلق منها زوحها و بث منهما رجالا کثیرا و نساءا“: O Leute, fürchtet Gott, der euch aus einem Menschen erschuf und (auch) dessen Gattin aus seiner Gattung, und der aus beidenviele Männer und Frauen hervorgehen und sich (auf Erden) ausbreiten ließ.

[3]Koran-Interpretation „Al Misaan“, Übersetzung (ins Persische), B. 4, S. 236

[4]ابْنُ الْوَلِیدِ عَنْ أَحْمَدَ بْنِ إِدْرِیسَ وَ مُحَمَّدٍ الْعَطَّارِ مَعاً عَنِ الْأَشْعَرِیِّ عَنْ أَحْمَدَ بْنِ الْحَسَنِ بْنِ فَضَّالٍ عَنْ أَحْمَدَ بْنِ إِبْرَاهِیمَ بْنِ عَمَّارٍ عَنِ ابْنِ نُوَیْهِ عَنْ زُرَارَةَ قَالَ سُئِلَ أَبُو عَبْدِ اللَّهِ ع کَیْفَ بَدَأَ النَّسْلُ مِنْ ذُرِّیَّةِ آدَمَ ع فَإِنَّ عِنْدَنَا أُنَاساً یَقُولُونَ إِنَّ اللَّهَ تَبَارَکَ وَ تَعَالَى أَوْحَى إِلَى آدَمَ ع أَنْ یُزَوِّجَ بَنَاتِهِ مِنْ بَنِیهِ وَ إِنَّ هَذِهِ الْخَلْقَ کُلَّهُمْ أَصْلُهُ مِنَ الْإِخْوَةِ وَ الْأَخَوَاتِ قَالَ أَبُو عَبْدِ اللَّهِ ع سُبْحَانَ اللَّهِ وَ تَعَالَى عَنْ ذَلِکَ عُلُوّاً کَبِیراً یَقُولُ مَنْ یَقُولُ هَذَا إِنَّ اللَّهَ عَزَّ وَ جَلَّ جَعَلَ أَصْلَ صَفْوَةِ خَلْقِهِ وَ أَحِبَّائِهِ وَ أَنْبِیَائِهِ وَ رُسُلِهِ وَ الْمُؤْمِنِینَ وَ الْمُؤْمِنَاتِ وَ الْمُسْلِمِینَ وَ الْمُسْلِمَاتِ مِنْ حَرَامٍ وَ لَمْ یَکُنْ لَهُ مِنَ الْقُدْرَةِ مَا یَخْلُقُهُمْ مِنَ الْحَلَالِ وَ قَدْ أَخَذَ مِیثَاقَهُمْ عَلَى الْحَلَالِ وَ الطُّهْرِ الطَّیِّبِ وَ اللَّهِ لَقَدْ تَبَیَّنَت“„Elal usch scharaaye`“

[5]„Tawhid“, S. 277, H. 2, Druck: Tehraan; „Scharh e Nahdsch ul balaagheh“, Ebn e Maissam, B. 1, S. 173; „Khessaal“, B. 2, S. 652, H. 54; Gleiches, B. 2, S. 639, H. 14; Gleiches, B. 2, S. 358, H. 45; mehr Informationen dazu in „Thema: Alter Noahs aus der Sicht der Sicht des Heiligen Koran und der Bibel, Frage 516 (Site 563)

[6]Koran-Interpretation „Nemuneh“, B. 3, S.244 – 249, in Anlehnung; Koran-Interpretation „Al Misaan“, B. 4S. 245 – 253, in Anlehnung, Druck Bonyaad e elmi e Alaameh e Tabaatabaa`i

[7]Informationen: „Markas e waahed e Paassokh be sso`aalaat, Daftar e tablighaat e eslaami, Frage: Wie erfolgte, unter Berücksichtigung der beiden Brüder (Kain und Abel) die Vermehrung des Menschengeschlechts?

Q Übersetzungen in andere Sprachen
نظرات
تعداد نظر 0
Bitte geben Sie den Wert
مثال : Yourname@YourDomane.ext
Bitte geben Sie den Wert
<< مرا بکشید
لطفا مقدار کد امنیتی را صحیح وارد نمایید

Kategorien

random questions

  • Nennen Sie bitte einen Hadies zum Hedschaab der Frau bzw. dem, was sie zu verhüllen hat.
    12783 Islamische Rechtsvorschriften 2011/04/17
    Im 31. Vers der Sure 24 (Nur) und etlichen Hadiessen wird über den Hedschaab der Frau bzw. das, was alles vom Hedschaab betroffen sein muss.In dem genannten Vers sagt Gott: „Sag den gläubigen Frauen, dass sie ihre Blicke senken, ihre Keuschheit wahren ...
  • Was bedeutet Gott-Ergebenheit“? Wer ist hingebungsvoll Ergebener Gottes“? Wie äußert sich praktizierte Gott-Ergebenheit?
    12872 Ethik (praktisch) 2011/02/01
    Die Wortkundigen verstanden unter dem Begriff „´Ebaadat“: höchste Demut und hingebungsvolle Ergebenheit. Sie sagten: „´Ebaadat“, also höchste demuts- und hingebungsvolle Ergebenheit gebührt nur dem, der die erhabenste Seins- und Vollkommenheitsstufe innehat, höchster und großzügigster Gebende und Schenkende und Inbegriff allenSegens, alles ...
  • Wie heißen die vier auserwählten Frauen und wer sind ihre Väter?
    11687 تاريخ بزرگان 2011/02/01
    In der gesamten Menschheitsgeschichte gab es unter den Großen und ganz besonders guten Menschen (Ssaalehin) immer Frauen, die sich überzeugt, engagiert und opferfreudig auf dem Weg des Einen, Einzigen Gottes (Touhid) und der göttlichen Zielsetzungen einsetzten. Ihr Name wird im Buch der Menschheit ...
  • Welches sind die verschiedenen Ebenen der Religion?
    9853 Religionsphilosophie 2010/06/30
    Die wesentlichen Ebenen der Religion („Din“) sind:a) „Din e nafs ol amri“: Im göttlichen Wissen und Willen gibt es zur Führung des Menschen in Richtung Glückseligkeit „Din e nafs ol amri“. Mit anderen Worten, „Din e nafs ...
  • Welchen Status bzw. welche Position hat die Frau in der islamischen Lehre? Ist sie dem Manne gleichgestellt?
    10426 Rechtsphilosophie 2011/02/01
    Aus islamischer Sicht sollten beide, Frau und Mann, ein gemeinsames Ziel verfolgen und zwar: den Gipfel ihrer menschlichen Vervollkommnung zu erreichen. Beide sind in gleicher Weise dazu fähig. Ihre unterschiedliche Geschlechtlichkeit, die ein schöpfungsbedingtes Erfordernis ist, spielt jedoch in diesem Zusammenhang und ihre ...
  • Hat der Imam der Zeit (a.dsch) Frau und Kind?
    10440 Traditionelle Rationalistische Theologie 2010/11/11
    Dass er Frau und Kinder hat, ist möglich, Seine Ghaibat erfordert nicht, dem gottgewollten Brauch, zu heiraten und Kinder zu haben, zu entsagen, doch in Rewaayaat stoßen wie diesbezüglich auf keinen konkreten Hinweis. Vielleicht könnte man sagen: Ebenso wie die göttliche Vorsehung für Imam Mahdi ...
  • Sind Naturkatastrophen göttliche Strafen oder haben sie natürliche Ursachen?
    21612 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/03/09
    Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben und Orkane sind nicht nur als Strafen zu verstehen, sondern ihr Sinn beruht in vielerlei. So können eine Art Signal sein, indem sie uns an das Gute, das uns gegeben ist, erinnern, uns aus dem Schlaf des Vergessens aufwecken, uns zu ...
  • Kann es nicht sein, dass auch die Herrschaft Imam Mahdis (a) eines Tages zugrunde geht?
    10563 Moderne Rationalistische Theologie 2010/06/30
    In der Zeit der Weltregierung Imam Mahdis (a) ist dies unvorstellbar, denn Regierungen werden der Tyrannei und Ungerechtigkeiten wegen, derer sie sich schuldig machen gestürzt, oder aber sie gehen infolge intriganter und gegen sie gerichteter Meiinungsmacherei in der Gesellschaft zugrunde.
  • Demokratie aus islamischer Sicht
    12432 Ordnung 2011/03/09
    Demokratie ist eine Regierungsform, zu deren wesentlichen Besonderheiten die Beachtung des Mehrheits-Willens und der bürgerlichen und zivilen Freiheiten etc. gehören.Auch dann, wenn Mehrheit und Rechtlichkeit nicht miteinander übereinstimmen
  • Wer ist Gott, und wie lässt Er sich nachweisen?
    12314 Traditionelle Rationalistische Theologie 2011/02/01
    Der Erhabene und Segensreiche Gott ist absolutes Sein und absolute Vollkommenheit, frei von jeglichem Fehl und jeder Unzulänglichkeit.Nichts ist Ihm gleich oder ähnlich. Unvergleichlich ist Er und aller Dinge mächtig. Alles vermag Er und über ...

beliebt